Nachhaltigkeit

2021

Neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Produktionshalle

Im Sommer 2021 wurde eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Produktionshalle von der Firma Solar-EnergieSysteme Böcherer GbR installiert. Seither sorgen 252 Photovoltaik-Module mit je 370 Watt für eine Gesamtleistung von 93,24 kWp. Im gleichen Zuge wurden zwei Ladestationen für E-Fahrzeuge angebracht. Durch die neue Anlage werden bis zu 41 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Die gewonnene Energie wird zu 100% selbstverbraucht.


2020

Neue „ARBURG ALLROUNDER 470 A“-2K-Maschine mit Effizienzpaket

Die Corona-Krise wurde bei Pfaff für nachhaltige Investitionen in die Zukunft genutzt. Ende des Jahres 2020 wurde eine neue 2K-Maschine mit Effizienzpaket von der Firma ARBURG angeschafft. Servoelektrische Antriebe für Werkzeugbewegung und Dosierung sowie Rückspeisung der Bremsenergie bei der „ALLROUNDER 470 A“ bilden die Basis für hohe Energieeffizienz. Zusätzlich arbeitet der Hydraulikantrieb mit leistungsangepasster Pumpe und einem Elektromotor der Wirkungsgradklasse IE3. Technische Detaillösungen minimieren den Rüst- und Wartungsaufwand und optimieren die Effizienz der täglichen Produktion. Die „ALLROUNDER 470 A“ steht für schnelle und energiesparende Zyklen, für einfaches Rüsten und Einrichten, für zeitsparende Produktionsanläufe mit weniger Anfahrteilen, für geringeren Energiebedarf durch ARBURG Energiesparsystem AES, für kürzere Trockenlaufzeiten durch höhere Drehzahl der Regelpumpe und für weniger Emissionen durch wassergekühlten Antriebsmotor.


2017

Umstellung auf LED

Nach 25 erfolgreichen Jahren wurde die Pfaff GmbH 2017 umgebaut. Das historische Gebäude der ehemaligen Kollnauer Spinnerei und Weberei AG erhielt einen modernen Anbau, der die Formen der alten Produktionshalle übernimmt und als Aufgang zu den neuen Büroräumlichkeiten dient. Das neue Großraumbüro glänzt aber nicht nur durch die geschmackvolle Einrichtung, sondern auch durch bewusste Nachhaltigkeit: Im Zuge des Umbaus wurde die Beleuchtung im Gesamtbetrieb auf LED-Lampen umgestellt. Da eine LED-Lampe deutlich weniger Strom verbraucht als eine Glühbirne, ist sie äußerst günstig im Betrieb, die Lichtausbeute ist weitaus effektiver. Eine LED-Lampe leuchtet bis zu 50.000 Stunden und ihre Leuchtkraft lässt in dieser Zeit quasi nicht nach. Nach ihrer effizienten Lebenszeit belastet sie im Rahmen ihrer Entsorgung nicht mit Schwermetallen oder Schadstoffen die Umwelt.


2017

Abwärme der Maschinenhalle wird für Büros rückgewonnen

Ebenfalls im Zuge des oben genannten Umbaus installierte die Firma ONI eine Anlage zur Wärmerückgewinnung. Mit dieser Anlage kann die Abwärme der Maschinen in unserer Produktionshalle im Erdgeschoss genutzt werden, um den Fußboden des Büros im Obergeschoss im Winter zu heizen und im Sommer zu kühlen, ohne dass dafür zusätzliche Energie benötigt wird. Hierzu wurden ca. 2800m Heizrohre verlegt sowie eine Wärmepumpe mit 18,5 KW Wärmenennleistung nach EN 14511. Seit dem Winter 2017/2018 wird dadurch keine externe Heiz- bzw. Kühl-Zufuhr mehr benötigt.


Nachhaltigkeit

Recycling

Über 90% unserer Kunststoffabfälle werden von uns sortiert, vom regionalen Entsorger Remondis abgeholt, aufbereitet und wiederverwertet. So entstehen aus unseren Abfällen weitere Kunststoffprodukte, wie beispielsweise Gartenstühle oder Zahnpastatuben. Durch das Recyceln unserer Kunststoffabfälle ermöglichen wir die längst mögliche Nutzung unserer Rohstoffe, wir vermeiden also den Einsatz neuer Rohstoffe und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft.


Nachhaltigkeit

Regionalität

Das Know-how in der Region ist für uns ein wesentlicher Grund dafür, auf das Prinzip „Glokalisierung“ zu setzen (lokale Vernetzung, globaler Vertrieb): Im Bereich Formenbau arbeiten wir ausschließlich mit Partnern aus der Region zusammen. Diese gehören, was die Qualität betrifft, zur absoluten Weltspitze. Zudem sind die Wege kurz und die Kommunikation funktioniert schnell und einfach. Auch beim Einkauf aller weiteren Waren und Dienstleistungen achten wir auf Regionalität bzw. auf „Made in Germany“. Hierin sehen wir den Schlüssel unseres Erfolgs und tragen zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschlands bei.